![]() |
Im folgenden sind die letzten Erweiterungen in TAS zusammengestellt. Die Reihenfolge der Darstellung ist umgekehrt chronologisch und beginnt mit den zuletzt implementierten Funktionen. | |
19.05.2017 | Die User-Option LOGTIME ist nun auch für Jobs in der Warteschlange und Druck-Aufträge verfügbar. |
Jobtype 1: geplanter START datum/zeit | |
Jobtype 4/5/7/S: SPOOLIN datum/zeit | |
Ausführliche Informationen | |
05.05.2014 | Die User-Option PERS-ID zeigt die Personal Logon-Id des Tasks an. |
Ausführliche Informationen | |
28.02.2012 | Die User Option PRINCIPAL zeigt an, ob ein Task mit einem Kerberos Principal angemeldet ist (SingleSignOn). |
Ausführliche Informationen | |
25.07.2011 | Die User Option DEACT zeigt an, ob für den Task durch den Makro TINF ein Deaktivierungsverbot eingeschaltet wurde. |
Ausführliche Informationen | |
16.12.2009 | Kommando EXPL: neue Parameter R (Reduced output) und NEL (No Empty List) |
Ausführliche Informationen | |
01.02.2008 | Kommando VMSAVE: neue Parameter STEP=Y/N und PAV=D/S |
Ausführliche Informationen | |
15.02.2008 | Neuer Action-Code LOG in der FT-Liste: Anzeige der letzten Logging-Sätze für den angegebenen Partner. |
20.07.2006 | Passwortausgabe bei Kommando LRJ/ONXLRJ |
In Systemen mit verschlüsselten Passworten wird im erzeugten ENTER-JOB Kommando jetzt PASS= "Crypted xxx" generiert. Der Benutzer muß hier die entsprechenden LOGON-Passworte selbst eintragen. | |
15.09.2005 | Kommando FEP: Bei Systemen mit dynamischer Endsystem Generierung werden auch die in der Datei SYSDAT.BCAM.PROCESSORS enthaltenen Endsysteme in der Liste angezeigt (Status = SYSDAT). Über den Action-Code PING kann ein BCIN für einzelne Endgeräte bewirkt werden. |
20.06.2005 | Die VM-Administration in TAS wurde angepaßt an die Version VM2000 V8.0. |
02.02.2005 | TAS wurde angepaßt an die internen Schnittstellen der BS2000 V6.0 sowie an BCAM V17.0. |
21.12.2004 | Die User Option CALLER wählt alle Tasks aus, die von einem bestimmten Task gestartet wurden. |
Ausführliche Informationen | |
26.01.2004 | Action-Code CANC zum Canceln von Kalenderjobs. |
20.12.2002 | Kommando PORT zur Anzeige aller offenen Ports im eigenen Host zusammen mit den entspr. Serverprogrammen sowie der angeschlossenen Partnersysteme. Mit dem Action-Code CLS kann die Serveranwendung für den Port deaktiviert werden. Es ist auch ein Ping zu den einzelnen Kommunikationspartnern möglich. |
Kommando PORT (Offene TCP/IP Socket-Ports) | |
User Option PORT | |
24.10.2000 | Verschiedene Erweiterungen in den Komponenten zur VM-Verwaltung. |
neue Kommandos: VMDISK (entspricht VMPDT F=DISK,VSN=Y), | |
VMTAPE (VMPDT F=TAPE,VSN=Y) und VMPRINT (VMPDT F=PRINT). | |
In VMMSG- und OMSG-Maske bringt der Action-Code .? die Meldung in der vollen Länge und ermöglicht gleichzeitig längere Eingaben als 4 Byte. | |
VMPDT-Maske bei Druckern: Action-Code SPN bewirkt kein SD DEV-Kommando an dem System, an dem der Drucker hinzugehängt wird. | |
Neuer Action-Code PRxxx zum Starten von Druckern: Über den Zusatz xxx werden verschieden parametrisierte SD-Kommandos zum Starten des Druckers verwendet. | |
Für eine ausführliche Beschreibung sei auf die Musterdatei X/VMCONFIG in der CFS.S.LMSLIB verwiesen. | |
06.04.2000 | Zentrale VM-Verwaltung mehrerer Monitorsysteme sowie der zugeordneten Gastsysteme in jeweils einer Maske (VMINF, VMPDT, VMMSG). |
Voraussetzung: Alle Monitor- und Gastsysteme sind mit BCAM vom eigenen System aus erreichbar. Zur Definition der zu verwaltenden Monitorsysteme dient eine zusätzliche Datei: CFS.VMINDEX. Hierin sind die Namen der VMCONFIG-Dateien für die einzelnen Monitorsysteme festgelegt. | |
Kommando VMPDT (VM-Geräteverwaltung) | |
Kommando VMINF (VM-Verwaltung) | |
Kommando VMMSG (offene Meldungen) | |
Kommando VMSAVE (VM-Parameter sichern) | |