|
 |
Mail für BS2000 und zOS |
 |
 |
 |
 |
Die direkte Verbindung zum Internet |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Mit dem Programm MAIL können Sie aus dem BS2000
E-Mails an beliebige Internet/Intranet-Benutzer versenden. Der
Anwendungsschwerpunkt liegt beim Versenden der E-Mails über
BS2000-Prozeduren. So kann man z.B. schwere Fehler in zeitkritischen
Batchläufen über E-Mail an alle Personen melden, die
sofort informiert werden müssen. Es können
beliebig viele Empfänger, CC-Adressen, BCC-Adressen und Attachments
angegeben werden. |
 |
 |
 |
Mit dem Programm MAILR können Sie im BS2000 E-Mails von einem im
Netz erreichbaren MAIL-Server empfangen.
Nach dem Empfang eines E-Mails kann eine Folgeverarbeitung in Form
eines beliebigen BS2000-Kommandos angestossen werden. Die Art der
Folgeverarbeitung kann für jeden Benutzer und zusätzlich in
Abhängigkeit vom Inhalt der SUBJECT-Angabe gesteuert werden. In der
Regel wird die Folgeverarbeitung aus einem Kommando ENTER-PROC
bestehen. Wichtige Informationen können über Parameter
an die Prozedur für die Folgeverarbeitung
weitergegeben werden, wie z.B. der Benutzername, die Dateinamen,
der Inhalt von SUBJECT, die FROM-Adresse usw.
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
© OPG Online-Programmierung GmbH |
 |
|
|